Dein Blog für mehr Erfolg in Mathe & Co.
Lerne, wie du Extrempunkte und Monotonie einer Funktion erkennst – einfach erklärt mit Beispiel und Checkliste!
Schnellrechenverfahren für Nullstellen: Horner-Schema einfach erklärt – mit Beispielen, Tipps und Aufgaben.
Ableiten leicht gemacht! Die besten Tipps, Tricks & Merkhilfen rund ums Ableiten – für Schule, Klausur & Matheprüfung
Substitution einfach erklärt: So wandelst du komplexe Funktionen um und findest elegant ihre Nullstellen
Polynomdivision sieht kompliziert aus? Hier lernst du, wie sie wirklich funktioniert – ganz einfach!
Ableiten mit der Quotientenregel? Kein Problem! Hier erfährst du, wann du sie brauchst und wie sie funktioniert.
Ableiten mit der Produktregel leicht gemacht! Lerne, wann du sie brauchst und wie du sie richtig anwendest.
Quadratische Gleichungen lösen? Mit der pq-Formel geht es ganz einfach! Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Beispielen.
Wie funktionieren die Potenzgesetze? Hier findest du alle Regeln mit verständlichen Erklärungen!
Die Kettenregel einfach erklärt! Lerne, wie du verkettete Funktionen ableitest – mit anschaulichen Beispielen und Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Wie erkennt man die Symmetrie einer ganzrationalen Funktion? Hier findest du die einfachsten Methoden mit Beispielen!
Wie verhalten sich ganzrationale Funktionen im Unendlichen? Erfahre, wie der höchste Exponent das Wachstumsverhalten bestimmt!
Wie berechnet man Volumen und Oberfläche eines Quaders? Hier findest du einfache Erklärungen, Formeln und Beispiele!
Nullstellen und ihre Vielfachheit – Wie du sie erkennst und was sie für den Funktionsgraphen bedeuten.
Die Basismethoden der Nullstellenberechnung auf einen Blick – mit Erklärungen, Formeln und Beispielen!
Kreise einfach erklärt! Entdecke die wichtigsten Formeln für Fläche und Umfang und berechne sie ganz leicht selbst.
Wie berechnet man den Umfang und die Fläche eines Rechtecks? Hier findest du einfache Erklärungen, Formeln und Beispiele!
Dreiecke einfach erklärt! Lerne, wie du Flächeninhalt und Umfang mit den richtigen Formeln schnell und sicher berechnest.
Ableiten mit der Faktor- und Summenregel leicht gemacht! Wir erklären dir Schritt für Schritt, wie du sie richtig benutzt.